Unser Engagement für die MIR-Forschung
Wir sind auf einer Mission...
die Welt der Musik durch bahnbrechende Forschung im Bereich Music Information Retrieval (MIR) zu revolutionieren, wobei der Schwerpunkt auf der automatischen Musiktranskription liegt. Unser Engagement treibt uns dazu an, Grenzen zu überschreiten und unerforschte Gebiete zu erkunden, um außergewöhnliche Produkte zu entwickeln. Durch den Einsatz von Spitzentechnologien, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz wollen wir die komplizierten Geheimnisse der Musik entschlüsseln, Grenzen überschreiten und Tools entwickeln, die Musiker inspirieren, Branchen verändern und das Leben bereichern. Unser Engagement für Innovation ermöglicht es uns, die Zukunft der Musik zu gestalten und sie für alle zugänglicher, ausdrucksstärker und unterhaltsamer zu machen.

Forschungsbereiche
Unser Hauptziel ist die Förderung von Innovationen, die das Potenzial haben
nicht nur einzelne Musiker, sondern die gesamte Musikindustrie als Ganzes.
Automatic Music Transcription
Advancing music transcription through innovative research, capturing melodies and harmonies with precision and speed.
Downbeat/Beat Detection
Exploring downbeat detection: Unraveling rhythmic patterns for enhanced music understanding and analysis.
Chord Recognition
Advancing chord recognition: Unveiling the harmonic fabric of music through innovative research.
Rhythm Quantization
Advancing music through precise rhythm quantization: Unlocking rhythm's impact on perception and performance.
Music Signal Processing
Pushing boundaries in music signal processing research to unlock hidden insights and enhance musical analysis.
Source Separation
Advancing music source separation: Unraveling distinct elements within music recordings for enhanced clarity.
Bachelor- und Masterarbeiten
Unsere neuesten studentischen Forschungsprojekte:

Alignment of audio signals and midi scores using neural networks

Rhythm transcription in symbolic music using transformers

Transcription of guitar playing techniques using neural networks

Using transformer models for End-To-End transcription of acoustic guitar music
Wir bieten Bachelor- und Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Hochschule für Musik Karlsruhe an. Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Thema für Ihre Abschlussarbeit, dann schauen Sie doch mal auf der Homepage des IIIIT nach Möglichkeiten.
Neueste Veröffentlichungen
Aktuelle Nachrichten und Veröffentlichungen aus unserem Forschungsteam.
A Multimodal Approach to Acoustic Guitar Strumming Action Transcription
Late-Breaking / Demo Session Extended Abstract, ISMIR 2022 Conference
Strumming is a guitar playing technique where instead of playing individual notes, the player
strokes over the strings of a chord in an up-or downwards direction. Due to the very short …
Dual Task Monophonic Singing Transcription
Journal of the Audio Engineering Society
Automatic music transcription with note level output is a current task in the field of music
information retrieval. In contrast to the piano case with very good results using available large …
Estimation of Music Recording Quality to Predict Automatic Music Transcription Performance
International Conference on SMART MULTIMEDIA, 2022
Music signals can nowadays be recorded and further processed by lots of different devices
in order to extract additional information like instruments and genre or use parts of those …
Sind Sie daran interessiert, Ihre Kräfte zu bündeln?
Haben Sie Fragen, Ideen oder eine Zusammenarbeit im Sinn? Wir haben ein offenes Ohr für Sie. Wenden Sie sich an unser Forschungsteam für Anfragen, Partnerschaften und mehr. Ihr Input treibt unsere Innovation voran.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Musik gestalten!