In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Noten und Partituren mit Scan2Notes gescannt und digitalisiert werden können.
Kann ich mehrinstrumentale Noten und Partituren scannen? #

Ja! Nach dem Scannen Ihrer Noten werden Sie aufgefordert, Instrumente für die verschiedenen Stimmen auszuwählen, die in den Noten erkannt wurden.
Kann ich gedruckte und handgeschriebene Partituren mit Scan2Notes scannen? #
Derzeit ist Scan2Notes speziell darauf trainiert, gedruckte Noten automatisch zu erkennen. Das resultierende Scanergebnis von handgeschriebenen Partituren kann daher extrem variieren, abhängig von der Art Ihrer Handschrift.
Kann ich Gitarren- oder Bass-TABs und Schlagzeugnotationen scannen? #
Scan2Notes ist in der Lage, Standard-Notenschrift zu erkennen. Schlagzeugnotationen sowie Tabs werden derzeit nicht unterstützt.
Welche musikalischen Symbole kann Scan2Notes erkennen? #
Scan2Notes kann die meisten Standard-Musiksymbole erkennen, die üblicherweise in gedruckten Noten vorkommen. Dazu gehören Noten, Rhythmen, Schlüssel, Tonartvorzeichen, Taktarten, Haltebögen und Bindebögen. Ausdrucksbezeichnungen wie Dynamik, Artikulationen (z. B. Akzente, Staccato) und Vorschläge werden derzeit nicht unterstützt. Unsere Erkennung konzentriert sich auf die strukturellen Elemente, die für die Wiedergabe und Analyse von Partituren benötigt werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Erkennungsfähigkeiten der App in zukünftigen Updates zu erweitern.
Werden einige der aktuellen Einschränkungen verbessert? #
Auf jeden Fall! Klangio und HALBESTUNDE arbeiten hart daran, die Fähigkeiten von Scan2Notes ständig zu verbessern, um sie robuster und vielseitiger für verschiedene Arten von Noten zu machen. Schauen Sie sich gerne unser Update Log an, in dem Sie
Ich hoffe, das erklärt, welche Arten von Noten von Scan2Notes erkannt werden können. Wenn Sie neugierig sind, welche Musik die Klangio Transkriptions-Apps transkribieren können, schauen Sie sich diesen Artikel an.